Wie man Katzen davon abhält, in den Garten zu koten

Wir werden oft gefragt, wie man Katzen davon abhält, in den Garten zu koten. Natürlich lieben wir unseren Kater Monty. Wir lieben Katzen – alle – und heißen sie auf Byther Farm willkommen. Wir halten sie als Haustiere und schätzen ihre hervorragenden Fähigkeiten bei der Mäusejagd. Aber dennoch genieße ich es nicht, wenn sie die Gartenbeete als Toilette benutzen.

Wie man Katzen davon abhält, in den Garten zu koten

Es gibt mehrere Gründe, warum du Katzen davon abhalten solltest, in deinem Garten zu koten. Zum Beispiel, um junge Pflanzen zu schützen, damit sie ungestört wachsen können, oder um sicherzustellen, dass der Bereich sauber und sicher für deine Kinder bleibt, wenn sie dort spielen. Außerdem hilft es, Wildvögel zu schützen, die deinen Garten besuchen, besonders wenn du ihnen Nistplätze oder Winterfutterstellen anbietest.

Darüber hinaus birgt Katzenkot im Garten gesundheitliche Risiken – er kann Parasiten übertragen, die besonders für schwangere Frauen und ungeborene Babys gefährlich sind. Daher ist es sehr wichtig, beim Entfernen von Katzenkot im Garten Handschuhe zu tragen. Da es in unserer Gegend viele Katzen gibt, trage ich meistens Handschuhe, wenn ich im Garten arbeite, um mich vor Infektionen zu schützen.

Ich weiß, dass viele Menschen es sehr störend finden, wenn Katzen in den Garten koten. Um ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis zu bewahren oder wiederherzustellen, kann es hilfreich sein, zu wissen, wie man die eigenen Katzen davon abhält, den Garten der Nachbarn zu benutzen.

Hier sind einige Vorschläge, wie du Katzen davon abhalten kannst, deine Beete als Katzenklo zu benutzen. Alle Bilder in diesem Artikel wurden freundlicherweise von Mitgliedern der Facebook-Gruppe Friends of Liz Zorab – Byther Farm zur Verfügung gestellt.


Den Boden abdecken

Wie man Katzen davon abhält, in den Garten zu koten

Katzen lieben die weichen Böden deiner Beete, weil sich dieser leicht umgraben lässt – schließlich möchte niemand harte Arbeit verrichten, bevor das Geschäft erledigt wird! Wenn du den Boden mit Mulch oder festen Materialien abdeckst, kannst du Katzen davon abhalten, in deinem Garten zu koten. Ich mulche die meisten Beete mit gehäckseltem Stroh oder gebrauchter Einstreu. Das verbessert die Fruchtbarkeit und den Humusgehalt des Bodens – und hält zusätzlich die örtlichen Katzen fern.

LESEN  Warum wird Boden hydrophob?

Stachelige und scharfe Materialien

Du kannst Materialien verwenden, die unangenehm oder pieksig für Katzenpfoten sind. Dinge wie Tannenzapfen, Eierschalen, Brombeer- oder Rosenschnitt, die auf den Boden gelegt werden, können Katzen davon abhalten, dort zu koten. Ich habe auch schon gesehen, dass kleine Essgabeln mit den Zinken nach oben in die Erde gesteckt wurden, um Katzen fernzuhalten. Achte aber darauf, dass diese Gegenstände weder die Katzen noch dich selbst verletzen können. Ziel ist es nur, die Fläche unattraktiv zum Laufen und Buddeln zu machen.

Diese Methode ist günstig und praktisch für bereits bepflanzte Beete. Es gibt viele verschiedene Materialien, die du verwenden kannst. Allerdings ist diese Methode weniger geeignet, wenn du deine Beete häufig bearbeitest. Außerdem können Wind und Wetter die Materialien verschieben, und bei großen Beeten ist es kaum praktikabel.


Katzenschreck mit Geräusch

Wie man Katzen davon abhält, in den Garten zu koten

Solche Geräte erkennen Bewegungen und senden einen hochfrequenten Ton aus, der für Menschen kaum hörbar, für Katzen aber sehr störend ist.
In Großbritannien gibt es Geräte wie CATwatch und in den USA zum Beispiel Pestbye® Battery Operated Motion Activated. Diese Geräte sind eine sichere und tierfreundliche Möglichkeit, Katzen fernzuhalten. Die Empfindlichkeit und Frequenz sind meist einstellbar. Die Geräte sind batteriebetrieben, brauchen keinen Stromanschluss und arbeiten rund um die Uhr.

Vorteile:

  • Einfach zu installieren – Batterien einlegen, eventuell zusammenbauen, aufstellen
  • Kaum Wartung nötig (abgesehen von den Nachteilen unten)
  • Der Ton stört Menschen nicht

Nachteile:

  • Batterien müssen regelmäßig gewechselt werden
  • Muss sorgfältig platziert werden – oft mehrere Versuche nötig
  • Wirkung ist unterschiedlich, wie bei allen Methoden

Netze anbringen

Wie man Katzen davon abhält, in den Garten zu koten

Ein Zaun oder Netz ist sehr effektiv, wenn du einen kleinen oder speziellen Bereich schützen möchtest. Es ist eine einfache und oft kostengünstige Lösung, um Katzen fernzuhalten. Für größere Flächen ist es jedoch unpraktisch und sieht oft nicht besonders schön aus. Die Fläche muss komplett abgedeckt sein – auch von oben – da Katzen ausgezeichnet springen können. Sonst können sie hinein- und womöglich nicht mehr herauskommen. Achte also darauf, dass das Netz an allen Seiten und oben sicher befestigt ist.

Ich verwende oft Netze, um junge Pflanzen vor Katzen zu schützen. Dafür nutze ich entweder einen Obst- oder Kohlkäfig mit Schmetterlingsnetz oder einen selbstgebauten Tunnel, bis die Pflanzen gut angewachsen sind.

LESEN  Abstände für Tomatenpflanzen: Wie man Tomatenpflanzen platziert

Wasser-Sprühschreck

Wie man Katzen davon abhält, in den Garten zu koten

Ein Wassersprenger als Katzenschreck funktioniert über einen Bewegungsmelder. Er sprüht einen Wasserstrahl, der die Katze vertreibt. Diese Methode wirkt nicht nur gegen Katzen, sondern auch gegen andere Tiere und kann auch in größeren Gärten eingesetzt werden.

Vorteile:

  • Einstellbar, wo der Wasserstrahl landen soll
  • Langlebig
  • Wirkt gegen Katzen und andere Tiere

Nachteile:

  • Teurer als andere Methoden
  • Eher für große Flächen geeignet, weniger für kleine Gärten
  • Benötigt ständigen Wasseranschluss

Kaninchendraht auslegen

Wie man Katzen davon abhält, in den Garten zu koten

Katzen laufen nicht gern über Kaninchendraht. Lege ihn um die Pflanzen herum aus – das kann in kleinen Beeten gut funktionieren, ist aber für große Beete eher unpraktisch. Zwar verhindert der Draht, dass die Katzen den Boden umgraben, aber ich habe festgestellt, dass Nachbarskatzen sich einfach auf den Draht setzen. Dann ist das Saubermachen noch unangenehmer, als wenn sie ihre „Geschenke“ vergraben hätten!


Katzensichere Zäune

Wie man Katzen davon abhält, in den Garten zu koten

Du kannst versuchen, deinen Zaun katzensicher zu machen, indem du Netze oder Anti-Katzen-Spikes anbringst. Diese Spikes sollen es den Katzen nur unbequem machen – sie sollen sie nicht verletzen.

Solange du deinen Garten nicht komplett von oben mit Netzen abdeckst, bin ich allerdings skeptisch, ob diese Methode wirklich effektiv ist. Katzen sind unglaublich wendig, intelligent und finden meist doch einen Weg hinein oder hinaus. Sie legen täglich weite Strecken zurück.


Löwenkot gegen Katzen

Wie man Katzen davon abhält, in den Garten zu koten

Löwenkot funktioniert durch seinen starken Geruch. Alle Katzen sind territorial – wie man wunderbar in der BBC-Doku The Secret Life of the Cat sehen kann – und markieren ihr Revier durch Urin oder Drüsen an Gesicht und Körper. Löwenkot suggeriert ihnen durch seinen intensiven Geruch, dass ein großes Raubtier in der Nähe ist. Wie bei allen Methoden wird das nicht jede Katze beeindrucken. Es ist günstig, einfach zu verwenden – aber denk daran: Du ersetzt einen Kot durch einen anderen! Also vorsichtig handhaben.
In den USA kannst du Primrose Silent Roar Löwenkot probieren, in Großbritannien dasselbe Produkt.


Duft-Abwehrmittel

Wie man Katzen davon abhält, in den Garten zu koten

Wie beim Löwenkot können starke Gerüche Katzen fernhalten. Du kannst Sprays herstellen, getrocknete Materialien streuen oder stark riechende Pflanzen anbauen. Viele Katzen mögen keinen Pfefferminz-, Lavendel- oder Zimtgeruch. Diese Methode ist natürlich, ungiftig (außer bei Allergien) und kostengünstig, vor allem, wenn du Lavendel pflanzt oder Töpfe mit Pfefferminz zwischen deine Beete stellst. Sprays oder Streumaterialien müssen regelmäßig erneuert werden, lebende Pflanzen nehmen Platz für andere Pflanzen weg.

LESEN  Wie Sie Ihren Garten mulchen: Unkrautbekämpfung und Pflanzennahrung

Tierfiguren mit reflektierenden Augen

Wie man Katzen davon abhält, in den Garten zu koten

Meist aus Metall, mit reflektierenden oder leuchtenden Augen, die wie ein anderes Tier im Garten wirken. Manche leuchten mit Solarenergie. Diese Figuren wirken am besten, wenn du sie regelmäßig umstellst. Sie sind leicht zu installieren und brauchen kaum Wartung. Anders als Sprays oder Streumaterialien sind sie wetterfest. In den USA kannst du solche Katzenabwehr-Figuren finden, in Großbritannien ebenfalls. Doch wie bei allen Methoden – regelmäßige Katzen gewöhnen sich oft daran.


Zitrusschalen

Wie man Katzen davon abhält, in den Garten zu koten

Eine weitere Idee: Verteile Zitrusschalen in den Beeten. Katzen mögen den Geruch von Zitrusfrüchten meist nicht und meiden solche Stellen. Diese Methode ist kostenlos, wenn du die Schalen aus der Küche sammelst. Außerdem zersetzen sie sich mit der Zeit und verbessern den Boden. Du kannst auch Zitrusöl verwenden, aber achte darauf, es nicht unverdünnt auf Pflanzen zu tropfen.

Diese Lösung hält nicht lange – du musst die Schalen regelmäßig austauschen. Manche Katzen ignorieren den Geruch völlig und versuchen sogar, die Schalen zu fressen.

Wie man Katzen davon abhält, in den Garten zu koten

Katzen an einen anderen Ort locken

Wie man Katzen davon abhält, in den Garten zu koten

Eine Alternative ist es, den Katzen eine attraktivere Stelle zu bieten, damit sie nicht in den Beeten ihr Geschäft verrichten. Wähle einen sonnigen Platz, pflanze Katzenminze – das zieht sie magisch an. Du könntest auch eine Sandgrube anlegen, da Katzen gerne in weichem Sand koten. Bedenke aber: So könntest du noch mehr Katzen in deinen Garten locken! Und du musst den Bereich regelmäßig reinigen.


Bitte beachte: Es braucht Geduld und Ausprobieren, um Katzen dauerhaft vom Garten fernzuhalten – nicht jede Methode wirkt bei jeder Katze.

Verbreite die Liebe

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *