Schützt eine Plane die Pflanzen vor Frost?

Schützt eine Plane die Pflanzen vor Frost?

Im Winter kommt es häufig zu Frost, insbesondere in den Nächten, wenn die Temperaturen den Gefrierpunkt erreichen.

Wenn die Pflanzen unbeaufsichtigt bleiben, kann die Feuchtigkeit in den Pflanzen ausfrieren und die Pflanzen beschädigen. Eine Möglichkeit, dies zu verhindern, besteht darin, die Pflanzen abzudecken.

Es gibt viele Materialien, die man zum Abdecken von Pflanzen verwenden kann, um sie vor Frost zu schützen. Die Plane ist eine Art Kunststoff, der verwendet werden kann, aber nicht unbedingt zu empfehlen ist.

Eine Plane ist nicht so atmungsaktiv und leicht wie Abdeckungen aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Leinen, Decken und Zeitungen.

Schützt eine Plane die Pflanzen vor Frost?

Bei richtiger Anwendung kann eine Plane die Pflanzen während der Nacht vor Frost schützen.

Da sie jedoch aus Kunststoff besteht, ist sie für diesen Zweck nicht die beste Lösung. Kunststoffe haben keine Atmungsöffnungen, so dass sich die Feuchtigkeit in ihnen festsetzt, was kontraproduktiv sein kann.

Der Sinn einer Abdeckung ist es, die Wärme zu speichern, damit die Pflanzen nicht erfrieren.

Grundsätzlich gilt: Eine Abdeckung sollte die Feuchtigkeit aus den Pflanzen entweichen lassen und gleichzeitig die Pflanzen vor Frost schützen. Außerdem soll sie die vom Boden abgestrahlte Wärme auffangen und für die Pflanzen bewahren.

Planen, Vinyl und andere Arten von Kunststoffabdeckungen sind nicht atmungsaktiv. Sie schließen die von den Pflanzen erzeugte Feuchtigkeit ein und halten sie fest.

Wenn die Temperatur niedrig genug ist, gefriert die eingeschlossene Feuchtigkeit und bringt die Pflanzen in viel größere Gefahr, als wenn sie von selbst erfroren wären.

Wenn Sie also unbedingt eine Plane verwenden müssen, um Ihre Pflanzen während eines Frostes abzudecken, müssen Sie taktisch vorgehen.


Richtige Verwendung von Abdeckplanen zum Schutz von Pflanzen vor Frost

Ein Tipp ist, darauf zu achten, dass die Folie nicht mit den Pflanzen in Berührung kommt.

LESEN  Wie Sie Ihre Gummipflanze wiederbeleben: 6 Tipps, damit Ihr Gummibaum wieder gedeiht

Sie können die Plane wie eine Kuppel um die Pflanzen herum aufstellen. Das Ergebnis nennt man einen Reifen, den Sie mit Heftklammern, Wäscheklammern und anderen speziellen Klammern befestigen können.

Wenn der Kunststoff die Pflanzen berührt, hält er die Feuchtigkeit von den Pflanzen fern und fördert das Erfrieren. In der Folge werden Ihre Pflanzen weitaus stärker geschädigt als durch den Frost.

Die Dicke des Kunststoffs bestimmt in der Regel, wie sehr er an den Pflanzen haften bleibt und sie zerstört. Je dicker die Plane ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie an den Pflanzen hängen bleibt.

Eine Möglichkeit, dies zu verhindern, ist die oben erwähnte Abstützung der Plane auf Bügeln. Die Struktur wird als Polytunnel bezeichnet.

Wie wir bereits festgestellt haben, ist natürliches Gewebe die beste Abdeckung, um Pflanzen vor Frost zu schützen. Es ist also eine gute Idee, zwischen den Pflanzen und der Plane ein Laken – Baumwolle oder Leinen – zu verwenden.

Dies ist sehr effektiv, da der Kunststoff die Wärme aus dem Boden im Inneren hält und das Tuch eine Barriere zwischen den Pflanzen und dem Kunststoff bildet.


Welches sind die besten Abdeckungen für Pflanzen bei Frost?

Natürliche Materialien sind am besten geeignet, um Pflanzen im Winter vor Frost zu schützen.

Dazu gehören:

  • Baumwolle
  • Leinen
  • und Abdeckungen aus Papier

Sie sind ideal, weil sie atmungsaktiv sind und daher die Feuchtigkeit der Pflanzen entweichen lassen.

Für große Pflanzen, Sträucher und junge Triebe sind Bettlaken die am besten geeigneten Abdeckungen. Bettlaken sind groß und bestehen aus den besten Materialien für diesen Zweck.

Wenn Sie kleinere Pflanzen und niedrig wachsendes Laub abdecken möchten, ist Zeitungspapier das beste Material.

Sie können auch Abdeckungen kaufen, die speziell für den Schutz von Pflanzen vor Frost und Minusgraden hergestellt wurden.

LESEN  4 gute Gründe für den Anbau von Kapuzinerkresse in Ihrem Gemüsegarten

Sie werden normalerweise als Gartenbauvlies oder Frostgewebe bezeichnet. Diese Abdeckungen gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Temperaturklassen.

Unabhängig davon, welche Abdeckung Sie verwenden, ob selbst gemacht oder im Laden gekauft, stellen Sie sicher, dass sie bis zum Boden reicht, damit sie die warme Luft im Inneren der Überdachung einschließt.

Aufgepasst! Denken Sie daran, die Abdeckungen zu entfernen, sobald der Morgen graut, damit die Pflanze Licht und andere notwendige Nährstoffe aufnehmen kann.

Was passiert mit frostgeschädigten Pflanzen?

Wenn Sie Pflanzen im Winter bei zu niedrigen Temperaturen über Nacht unbeaufsichtigt lassen, bekommen sie Frost, und die Feuchtigkeit in den Pflanzen gefriert.

Frostgeschädigte Pflanzen werden dünner, dunkler und wirken schlaff. Einige der Blätter können verbrannt erscheinen oder sich braun verfärben.

Glücklicherweise können sich viele Pflanzenarten nach Frostschäden wieder erholen. Meistens schädigt der Frost das neue Wachstum oder den äußeren Rand der Pflanze, nicht den Kern.

Schützt eine Plane die Pflanzen vor Frost?

Sie ist also nicht wirklich tot, und wenn rechtzeitig die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, kann sie sich erholen.

Außerdem gibt es kältetolerante mehrjährige Pflanzen, die im Winter in den Ruhezustand gehen, um die Situation zu überstehen. Sie werfen ihre Blätter ab, um nicht zu erfrieren, und erholen sich, wenn die kalte Jahreszeit vorbei ist.

Zu den frostempfindlichsten Pflanzen gehören zarte Pflanzen und Nadelhölzer wie:

  • Basilikum
  • Gurke
  • Tomaten
  • Paprika
  • Auberginen
  • Avocado
  • Zimmerpflanzen
  • und Kübelpflanzen

Auch aktiv blühende Pflanzen sind sehr anfällig für Frost.

Nicht winterharte Pflanzen gehen als erste zugrunde, wenn die Temperatur auf Minusgrade sinkt.
Bei welcher Temperatur erfrieren Pflanzen?

Die Frage nach der Temperatur, bei der Pflanzen erfrieren, ist zwar typisch, aber nicht so einfach zu beantworten, wie es scheint.

Das liegt daran, dass verschiedene Pflanzen unterschiedliche Gefrierpunkte haben.

Außerdem produzieren einige Pflanzen Überlebenshormone, um die Kälte zu überstehen, und andere werfen während einer Frostperiode ihr Laub ab.

LESEN  Grüne Bohnen anbauen leicht gemacht: Ein Leitfaden für alle

Als Faustregel gilt, dass die meisten Pflanzen zu erfrieren beginnen, wenn die Temperatur 5 Stunden lang bei 28⁰F liegt:

Weichere Pflanzen wie Nadelhölzer und Setzlinge beginnen bei einer höheren Temperatur von 32⁰F zu erfrieren.

Tropische Pflanzen haben eine vergleichsweise niedrige Temperaturschwelle, da sie bei 40⁰F und 35⁰F zu erfrieren beginnen.

Winterharte Pflanzen können der Kälte länger standhalten und geben bereits bei Temperaturen zwischen 18 und 20 Grad nach.

Lesen Sie auf jeden Fall Gartenbücher und stellen Sie Nachforschungen an, um die Kälteschwelle Ihrer Pflanzen herauszufinden.


Letzte Worte

Pflanzen sind nicht an extrem kaltes Wetter gewöhnt.

Daher ist es im Winter, wenn die Temperaturen um den Gefrierpunkt liegen, ratsam, Ihre Pflanzen vor Frost zu schützen. Das Abdecken der Pflanzen ist eine Möglichkeit, sie zu schützen.

Eine Plane ist eines der Materialien, die Sie zum Abdecken verwenden können, aber sie ist nicht zu empfehlen, da sie aus Kunststoff besteht.

Im Gegensatz zu Abdeckungen aus Stoff kann Kunststoff mehr Schaden als Nutzen anrichten. Im obigen Artikel finden Sie Tipps, wie Sie eine Plane richtig verwenden, um Ihre Pflanzen vor Frost zu schützen.

Verbreite die Liebe