Gehören Sie zu den Menschen, die mit großer Freude die Wildvögel in Ihrem Garten füttern? Oder haben Sie einen Sittich oder Wellensittich, der der Mittelpunkt Ihrer Welt ist?
Es ist oft schwer zu wissen, was man Vögeln als Leckerbissen füttern kann, deshalb werden wir in diesem Artikel
Inhalt
Ist Popcorn für Vögel sicher?
Hier sind die Meinungen geteilt. Während Bio-Popcorn aus der Luft als gesunder Leckerbissen für Vögel gilt, sind gesalzenes Popcorn oder Karamellpopcorn ganz sicher nicht sicher.
Die natürliche Ernährung von Vögeln besteht nicht aus Zucker, Salz, künstlichen Aromen und Konservierungsstoffen, und wenn wir sie füttern, müssen wir uns dessen bewusst sein. Sie können die Etiketten nicht lesen, also ist es an uns, dies für sie zu tun!
Der Nährwert von luftgetrocknetem Bio-Popcorn
Luftgepopptes Bio-Popcorn ist ein nahrhafter und gesunder Leckerbissen für Vögel und für uns. Es ist reich an Antioxidantien, enthält viele Ballaststoffe und wenig gesättigte Fette. Vögel können sogar die ungepoppten Maiskörner essen, da auch diese reich an Vitaminen und Mineralien sind, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind.
Wie bei allen Dingen sollte Popcorn in Maßen an Vögel verfüttert werden. Sowohl Popcorn als auch Popcornkerne sollten nur als Leckerbissen an Vögel verfüttert werden und nicht die Grundlage ihrer Ernährung bilden.
Der Verzehr von Körnern allein kann sich auf den Kropf auswirken, und wenn sie nur gepoppten Mais fressen, kann dies ihre Verdauung beeinträchtigen. So sehr wir Popcorn auch lieben, es ist nicht gesund, unsere gesamte Ernährung aus einer einzigen Nahrungsquelle zu beziehen, und so ist es auch bei Vögeln.
Die Auswirkungen von gesalzenem Popcorn auf die Ernährung von Vögeln
Salz ist ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung aller Tiere auf der Erde, und Sie werden vielleicht feststellen, dass dem Vogelfutter, das Sie im Laden kaufen, Salz zugesetzt ist. Ein Übermaß an Salz ist jedoch sehr schlecht für Vögel und kann zu Nierenversagen und zum Tod führen, wenn Vögel zu lange in großen Mengen gefüttert werden.
Der natürliche Salzgehalt in einfachem, luftgepopptem Popcorn liegt bei etwa 1 mg pro Tasse, während er in praktisch jeder anderen Art von gekauftem Popcorn etwa 100 mg oder mehr pro Tasse beträgt. Sie können also leicht erkennen, dass gekauftes Popcorn nicht auf der Speisekarte stehen sollte, wenn Sie sich den Salzgehalt ansehen!
Die Auswirkungen von Zucker auf die Ernährung von Vögeln
Wie Sie sich vorstellen können, ist Zucker nicht gut für Vögel, und Popcorn, das irgendeine Art von Zucker enthält, sollte nach Möglichkeit vermieden werden. Zucker kann nicht nur die körperliche Gesundheit der Vögel beeinträchtigen und Probleme wie Diabetes, Herzkrankheiten und Krebs verursachen, sondern auch ihr geistiges Wohlbefinden beeinträchtigen und zu Depressionen, Hyperaktivität und Stress führen.
Aber keine Panik, wenn Ihr frecher gefiederter Freund eine zuckerhaltige Leckerei gestohlen hat: Solange er oder sie nicht zum Wiederholungstäter wird, sollte dies keinen langfristigen Schaden anrichten.
Die Wirkung von Fetten und Ölen auf die Ernährung von Vögeln
Interessanterweise sind Fette, einschließlich gesättigter Fette, für viele Vogelarten äußerst gesund. Der hohe Energiegehalt, der sich aus der Aufnahme von Fett ergibt, kann nicht nur die Produktivität bestimmter Arten während der Brutzeit erhöhen, sondern hilft auch, sie in den langen kalten Winternächten warm zu halten.
Die Forschung hat jedoch gezeigt, dass nicht alle Arten gut auf zusätzliche Fette in ihrer Ernährung während der Brutzeit reagieren, und es gibt sogar mehrere Arten, bei denen die Produktivität der Brut durch diese Nahrungsergänzung beeinträchtigt werden kann.
Kurz gesagt, die regelmäßige Zugabe von Fett zum Futter von Wildvögeln sollte nur im Winter erfolgen, es sei denn, sie wird sorgfältig überwacht.
Auch bei Hausvögeln sollte man mit der Zugabe von Fett jeglicher Art sehr vorsichtig sein. Sie sind in der Regel weniger aktiv als Wildvögel, und eine fettreiche Ernährung kann zu Fettleibigkeit und allen damit verbundenen Gesundheitsrisiken führen.
Zusatzstoffe und Konservierungsmittel in Popcorn und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Vögeln
Viele handelsübliche Popcornsorten enthalten Zusatz- und Konservierungsstoffe, die für die Gesundheit von Vögeln schädlich sein können.
Es gibt eine lange Liste von Zusatz- und Konservierungsstoffen, die in den meisten handelsüblichen Popcorns enthalten sind und von denen bekannt ist, dass sie beim Menschen körperliche und neurologische Probleme verursachen. Daher ist es ratsam, auf Nummer sicher zu gehen und nach Möglichkeit immer Bio-Popcorn zu verwenden.
Gentechnisch veränderter (GMO) Mais
Der höchst umstrittene GVO-Mais hat den Popcornmarkt zum Glück nicht erreicht. Während die meisten anderen Maissorten inzwischen mit GVO-Mais kreuzbestäubt wurden, gehört der für Popcorn verwendete Mais zu einer so unterschiedlichen genetischen Art, dass diese Kreuzbestäubung nicht stattgefunden hat.
Zusammenfassung
Die Antwort auf die Frage: Können Vögel Popcorn essen? Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Bio-Popcorn für die Vögel in Ihrem Garten oder für Ihre gefiederten Gefährten zu Hause an der Luft zuzubereiten, dann können sie es gefahrlos als gesunde, nahrhafte Leckerei verzehren.
Außerdem ist die Zugabe von Öl oder ungesalzenen Fetten im Winter nicht nur ein gesunder Leckerbissen für Ihre Wildvögel, sondern kann ihnen auch helfen, die kalten Nächte und mageren Tage zu überstehen, die für sie sonst tödlich sein könnten.
Regelmäßiges Wegwerfen von Popcorn mit Salz- oder Zuckerzusatz für die Vögel in Ihrem Garten ist jedoch ein klares NEIN.
Wenn Ihr Vogel die Angewohnheit hat, auf Ihrer Schulter zu sitzen und nach Leckerbissen zu fragen, wenn er die Popcornschüssel sieht, könnten Sie in Erwägung ziehen, ihm eine eigene kleine Schüssel mit gesundem, luftgetrocknetem Mais zuzubereiten, die Sie ihm zur gleichen Zeit anbieten.
Matteo Müller ist der Chefredakteur der Gärtnerwelt. Mit einer tiefen Affinität zu allem, was grün ist und wächst, hat Matteo eine tief verwurzelte Leidenschaft für den Gartenbau entwickelt. Er verfügt über eine einzigartige Kombination aus akademischem Fachwissen in Umweltwissenschaften und praktischer Gartenerfahrung. Seine Mission ist es, die Leser zu inspirieren und über nachhaltige Gartenpraktiken aufzuklären und ihnen zu helfen, ihre Grünflächen in blühende, lebendige Heiligtümer zu verwandeln.