Allium-Zwiebeln pflanzen: Zeitpunkt, Standort & Pflege
Allium-Zwiebeln pflanzen: Zeitpunkt, Standort & Pflege
Mit Allium-Zwiebeln setzen Sie ein Geschenk für Ihre zukünftige Gartensaison! Diese dekorativen Zwiebelblumen bezaubern mit einzigartigen Blütenköpfen, die Beete, Rabatten und Küken ab Frühjahr in spektakuläre Blickfänge verwandeln.

Als Mitglieder der Zwiebelfamilie sind Zierlauchgewächse (Allium) zudem unkompliziert – mit wenig Aufwand erreichen Sie große Wirkung. In diesem Blog verraten wir Ihnen alles, was Sie zum Pflanzen und Pflegen wissen müssen.

Inhalt
Wann pflanzt man Allium-Zwiebeln?
Gartenplanung ist der Schlüssel! Indem Sie den richtigen Pflanzzeitpunkt kennen, können Sie Farben und Formen gezielt über das Jahr verteilen.
- Ideale Pflanzzeit: September bis November (früher bis mittlerer Herbst).
- Blütezeit: Je nach Sorte von Mai bis Juni (Spätfrühling/Frühsommer).
- Spätpflanzung: Einige Sorten können bis Dezember gepflanzt werden, sofern die Zwiebeln gesund sind (keine Schimmel- oder Faulstellen!).

Standort: Wo gedeihen Allium-Zwiebeln am besten?

- Boden: Durchlässig und nicht zu nass! Staunässe lässt die Zwiebeln faulen. Trockenheit vertragen sie besser.
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten.
- Windschutz: Hohe Sorten (z. B. Allium nigrum, 90 cm) brauchen Schutz vor starkem Wind, um Knospenbruch zu vermeiden.
- Gestaltungstipp: Kombinieren Sie hohe Sorten (z. B. hinten im Beet) mit mittelhohen (Allium atropurpureum, 60 cm) und kontrastreichen Farben – z. B. lila „Purple Sensation“ mit silbrigem Allium cristophii.
Anleitung: Allium-Zwiebeln richtig pflanzen
- Pflanzloch vorbereiten
- Unkraut entfernen.
- Lochtiefe: 3–4× die Zwiebelhöhe (bei 5 cm Zwiebel → 15–20 cm tief).
- Im Kübel: Verwenden Sie torffreie Blumenerde und beachten Sie dieselbe Pflanztiefe.
- Zwiebeln einsetzen
- Abstand zwischen Zwiebeln: Mindestens 10 cm (für Wurzelausbreitung).
- Zwiebel mit Spitze nach oben ins Loch legen.
- Erde auffüllen
- Boden locker zurückfüllen – nicht festdrücken! Lockere Erde fördert das Wurzelwachstum.
- Gießen
- Nur bei trockenem Boden leicht wässern. Bei feuchter Erde kein zusätzliches Wasser!


Pflege nach der Pflanzung
- Bewässerung: Ausgewachsene Alliums brauchen kaum Wasser – zu viel Feuchtigkeit im Sommer schadet.
- Verblühtes entfernen: Optional! Die getrockneten Samenstände sehen dekorativ aus und säen sich selbst aus.
- Schädlinge: Achten Sie auf die Allium-Minierfliege (im Frühling/Herbst aktiv). Schützen Sie Pflanzen mit Insektenschutznetzen.
Fazit

Alliums sind pflegeleichte Star-Blüher, die mit ihrer skulpturalen Form jedes Gartenbeet aufwerten. Ob klassisches Lila, Rosa oder Weiß – entdecken Sie Sorten wie:
- Allium sphaerocephalon (trompetenförmige Blüten)
- Allium cristophii (silbrig-lila Sterne)
- Allium ‚Purple Sensation‘ (intensives Violett)

Beeindruckende Gartenbilder sind nur wenige Klicks entfernt – stöbern Sie jetzt in unserem Allium-Sortiment! 🌸

Matteo Müller ist der Chefredakteur der Gärtnerwelt. Mit einer tiefen Affinität zu allem, was grün ist und wächst, hat Matteo eine tief verwurzelte Leidenschaft für den Gartenbau entwickelt. Er verfügt über eine einzigartige Kombination aus akademischem Fachwissen in Umweltwissenschaften und praktischer Gartenerfahrung. Seine Mission ist es, die Leser zu inspirieren und über nachhaltige Gartenpraktiken aufzuklären und ihnen zu helfen, ihre Grünflächen in blühende, lebendige Heiligtümer zu verwandeln.












