Pflanzung in der Frühjahrs-Checkliste!

Pflanzung in der Frühjahrs-Checkliste!

Frühlingspflanz-Checkliste!

Mit dem Ende des Winters kommt die Gelegenheit, nach draußen zu gehen und Ihren grünen Daumen zu entdecken. Die Vorbereitung Ihres Gartens auf den Frühling kann eine Herausforderung sein – selbst bei kleineren Gärten. Das Aufräumen von Gartenrändern, Hängekörben, Frühlingsblumen und die Planung für Sommerblüher kann ganz schön viel werden.

Hier bei Gardeners Dream haben wir eine einfache Checkliste erstellt, durch die Sie sich im Frühling – beginnend jetzt im Februar – durcharbeiten können. Von der Verbesserung Ihres gut durchlässigen Bodens bis zur Auswahl von Frühlingsblumen, die ab dem späten Frühling aufblühen – wir haben alles abgedeckt. Werfen Sie auch unbedingt einen Blick auf unser riesiges Sortiment an Gemüsesamen, die im Februar und März gepflanzt werden können.


Was im Frühling gepflanzt werden kann

Wenn der späte Winter endlich vorbei ist, ist es verlockend, direkt mit dem Pflanzen von Zwiebeln zu beginnen. Aber die besten Frühlingsblumen erfordern ein wenig mehr Planung – besonders wenn Sie eine langanhaltende Frühlingspracht möchten. Bevor Sie sich den duftenden Blumen widmen, folgen Sie dieser Checkliste, um Ihren Garten vorzubereiten.


1. Frühjahrsputz

Beginnen Sie mit einem Frühjahrsputz Ihres gesamten Gartens: Überprüfen Sie beschädigte Zäune, kaputte Blumentöpfe auf der Terrasse und kahle Stellen im Rasen. Kehren Sie den Boden und sammeln Sie Laub, abgestorbene Pflanzen und andere Reste aus dem Herbst – legen Sie diese beiseite zum Kompostieren.

LESEN  Verwendung von Kaffeesatz für Zimmerpflanzen

Stauden, die letztes Jahr (oder früher) gepflanzt wurden, sollten den Winter überlebt haben, wenn sie winterhart waren – auch wenn sie jetzt tot aussehen. Prüfen Sie durch Abbrechen eines Zweigs oder durch einen Blick auf die Wurzeln, ob sie noch leben.

Achten Sie beim Rechen darauf, keine unter Laub verborgenen Zwiebeln oder empfindlichen Frühjahrsblüher wie Schneeglöckchen zu stören.


2. Sträucher und Büsche zurückschneiden

Der Frühlingsanfang ist eine gute Zeit, um Sträucher und Büsche zu schneiden – egal, ob sie als Hecke, in Töpfen oder frei im Garten stehen. Ein guter Rückschnitt fördert frisches und gesundes Wachstum bis in den Sommer.

Schneiden Sie etwa ein Drittel der Pflanze zurück, achten Sie besonders auf abgestorbene oder beschädigte Zweige. Die 1/3-Regel gilt für viele Sträucher – aber nicht für alle. Prüfen Sie bei Bedarf die jeweilige Sorte.


3. Vogeltränken und -fütterer reinigen

Pflanzung in der Frühjahrs-Checkliste!

Frühlingsblumen sind nicht die einzigen neuen Gäste im Garten. Um Vögel früh morgens anzulocken, reinigen Sie Futterstellen und Vogeltränken gründlich.


4. Boden vorbereiten und düngen

Nachdem abgestorbene Pflanzen und alte Mulchschichten entfernt wurden, ist es an der Zeit, den Boden zu düngen. Kompost in Beete, Hochbeete oder Töpfe einarbeiten, um den Boden vor dem Pflanzen zu nähren. Prüfen Sie außerdem, ob der Boden gut drainiert – das ist bei Frühlingsregen entscheidend.

Abhängig von der Sonnen-/Schattenlage und den geplanten Pflanzen kann Kompost mit integriertem Dünger notwendig sein.


5. Hochbeete für Gemüse und Frühlingsblumen planen

Frühlingsblumen wie Narzissen, Schneeglöckchen, Winterlinge, Hyazinthen und Krokusse blühen schnell im Frühling. Wenn sich diese Stauden in Hochbeeten befinden, entfernen Sie zunächst Laub und andere Rückstände.

LESEN  10 Gründe warum Kompost sich nicht erwärmt

Jetzt ist auch der perfekte Zeitpunkt, um Frühlingsblumen (auch späte Tulpen) sowie Sommergemüse zu planen und zu pflanzen. Denken Sie an Mischkulturen (Companion Planting) und füllen Sie Lücken mit einjährigen Pflanzen.


6. Bäume pflanzen

Pflanzung in der Frühjahrs-Checkliste!

Sobald der Boden wieder bearbeitbar ist, können Bäume gepflanzt werden. Obwohl das mehr Aufwand als Blumen bedeutet, ist der Frühling die beste Zeit. Die meisten jungen Bäume brauchen einen sonnigen Platz und eine Stütze zur Stabilisierung. Mit etwas Glück blühen manche Bäume bereits im späten Frühling.

Laubbäume bringen im Sommer Schatten und im Herbst schöne Farben – aber sie werfen auch Blätter ab, was im Folgejahr mehr Pflege bedeutet.


7. Wurzelnackte Pflanzen setzen

Frühling ist ideal für das Setzen von wurzelnackten Pflanzen, die im Winter gelagert wurden. Eine Hecke kann als natürlicher Schatten für empfindlichere Pflanzen im Sommer dienen.

Auch wurzelnackte Obstbäume und -sträucher sollten jetzt gepflanzt werden, um möglicherweise bis zum Sommer zu blühen und Früchte zu tragen. Selbst wenn sie erst im nächsten Jahr blühen, bringen sie frisches Grün in Ihren Garten.


8. Kompost neu starten

Nach dem Aufräumen und Sammeln abgestorbener Pflanzen, beginnen Sie einen neuen Komposthaufen. Bereits fertigen Kompost können Sie zum Mulchen nutzen, dann fügen Sie die neuen Pflanzenreste hinzu.

Ab Ende Februar/März ist der Boden wärmer und frostfrei. Ein Komposthaufen in der Sonne wird schneller warm – ideal für die Zersetzung bis nächstes Jahr.


Und das war’s!

Sobald Ihr Garten aufgeräumt ist, die Hochbeete bepflanzt sind und neue Bäume oder Hecken gesetzt wurden, heißt es: Zurücklehnen und das wärmere Wetter genießen!


FAQs – Häufige Fragen

Was sollte man im Frühling pflanzen?

Frühlingsblumen, besonders mehrjährige Zwiebelpflanzen, werden meist im Vorjahr gesetzt. Einige können aber auch im frühen Jahr gepflanzt werden. Auch Bäume und wurzelnackte Sträucher lassen sich jetzt pflanzen. Gemüse wie Tomaten oder Zwiebeln sind ebenfalls ideal für diese Zeit.

LESEN  Welcher Baum eignet sich am besten als Weihnachtsbaum?

Welches Gemüse wächst am besten im Frühling?

Gemüse lässt sich im Gegensatz zu den meisten Blumen im Frühling aus Samen ziehen. Bei gut durchlässigem Boden können kühle Gemüsesorten wie Knoblauch, Lauch, Zwiebeln und Brokkoli früh gepflanzt werden. Nach dem letzten Frost (Ende Frühling) folgen Karotten, Blumenkohl, Tomaten, Gurken und Paprika.


Wann beginnt die Pflanzzeit im Frühling (UK)?

März ist perfekt für frostempfindliche Pflanzen. Frostresistente Arten können schon im Januar oder Februar gesetzt werden und blühen dann im Frühling. Auch Bäume lassen sich im Frühling pflanzen – mit ausreichend Sonne.


Welche Frühlingsblumen sind bereit für den Frühling?

Hyazinthen, Krokusse, Schneeglöckchen und Narzissen werden im Herbst gepflanzt und blühen im Frühling in Gelb, Weiß, Rosa oder Lila. Sie sind mehrjährig und kommen jedes Jahr zurück. Einjährige Tulpenarten können jährlich neu gepflanzt werden.


Was kann ich im Frühling pflanzen?

Im Frühling lassen sich Blumen, Bäume und Gemüse für den Sommer pflanzen. Achten Sie auf winterharte Pflanzen, wenn Sie vor dem letzten Frost pflanzen möchten – oder warten Sie bis März oder später.


Welche Frühlingspflanzen haben gelbe Blüten?

Narzissen blühen Jahr für Jahr mit fröhlichen, gelben Blüten. Sie sind winterharte Zwiebelpflanzen und bieten tolle Schnittblumen. Auch Krokusse und einige Tulpenarten zeigen sich in leuchtendem Gelb.

Verbreite die Liebe

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert