Wie oft sollten Sie Erdbeerpflanzen (Töpfe und Boden) gießen?

Wie oft sollten Sie Erdbeerpflanzen (Töpfe und Boden) gießen?

Erdbeerpflanzen sind wunderschön und machen Ihren Garten attraktiv, wenn sie gut gepflegt werden. Sie verschönern nicht nur den Außenbereich, sondern versorgen Sie das ganze Jahr über mit süßen Erdbeeren.

Erdbeerpflanzen erfordern eine sorgfältige Pflege.

Die Bewässerung von Erdbeeren erfordert das richtige Timing und die richtige Menge Wasser, um einen ausgeglichenen Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten.

Vermeiden Sie zu wenig Wasser, das die Pflanze trocken hält, oder zu viel Wasser, das die Pflanze aufweicht. 

Der Zeitpunkt des Gießens und die richtige Menge hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Art des Bodens, die Sonneneinstrahlung und die Art der Erdbeerpflanze. 

Wichtig ist auch, ob Sie die Pflanzen in einem Topf oder im Garten anbauen. Sind die Erdbeerpflanzen zum Beispiel neu oder bereits etabliert? 

Was ist zu erwarten? Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung, wie Sie Erdbeeren richtig gießen. Doch zunächst wollen wir die Faktoren erörtern, die für die Bewässerung von Erdbeeren entscheidend sind.

Faktoren, die bestimmen, wie man Erdbeerpflanzen richtig bewässert

Es gibt mehr als zehn Erdbeersorten.

Die richtige Bewässerung und Pflege entscheidet darüber, wie gut sie unter verschiedenen Bedingungen gedeihen.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Überlegungen, die für die Bewässerung Ihrer Erdbeeren wichtig sind. 
Bodenart

Manche Böden halten die Feuchtigkeit besser zurück als andere. Außerdem haben die Böden unterschiedliche Drainageeigenschaften.

So müssen Erdbeeren, die in lockeren Böden mit schlechter Feuchtigkeitsspeicherung wachsen, häufiger bewässert werden als solche in Böden mit hoher Feuchtigkeitsspeicherung.  

Lehmböden beispielsweise sind schwerer und halten die Feuchtigkeit besser zurück. Daher haben sie einen geringeren Bewässerungsbedarf als lockere, sandige Böden. 

Kopf hoch! Erdbeeren brauchen mehr Wasser in der Wachstumsphase, während der Fruchtbildung und in der niederschlagsarmen Jahreszeit mit weniger als 1,5 cm Feuchtigkeit pro Woche.

LESEN  Sind tote Blätter gut für den Boden?

Der Boden sollte feucht, aber nicht nass bleiben, da dies zu Fäulnis der Pflanze führen kann.
Sonnenbedingungen

Erdbeerpflanzen gedeihen am besten bei längerer Sonneneinstrahlung. 6-8 Stunden pro Tag sind ausreichend.

Wie oft sollten Sie Erdbeerpflanzen (Töpfe und Boden) gießen?

Ansonsten gilt: Mehr ist immer besser für schmackhafte Beeren.

Längere Sonneneinstrahlung bedeutet auch eine höhere Transpiration; daher ist regelmäßiges Gießen erforderlich im Vergleich zu Erdbeerpflanzen, die in Gebieten mit geringer Sonneneinstrahlung wachsen.
Erdbeersorte

Die Häufigkeit der Bewässerung hängt auch von der Erdbeersorte ab, die Sie anbauen möchten.

Einige tragen früher Früchte als andere, und die Pflanze muss dann häufiger bewässert werden.

Der Bewässerungsbedarf der verschiedenen Erdbeersorten ist jedoch nicht sehr unterschiedlich.
Wasserbedarf der Erdbeere

Erdbeeren haben flache Wurzeln, die kaum 10 cm tief in den Boden reichen, was sie sehr anfällig für einen schnelleren Wasserverlust macht, wenn sie nicht bewässert werden.

Denken Sie daran: Sie müssen Ihre Erdbeeren nicht oft gießen, wenn Sie in einem Klima leben, in dem es wöchentlich mindestens 1,5 cm regnet.

Im Sommer oder in heißen Klimazonen müssen Sie Ihre Erdbeerpflanzen jedoch häufiger gießen, um eine Bodenfeuchtigkeit von mindestens 2,5 Zoll zu gewährleisten.


Woran Sie erkennen, ob es Zeit ist, Ihre Erdbeeren zu gießen

Die Bewässerung ist für Erdbeerpflanzen sehr wichtig.

Prüfen Sie vor dem Gießen den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens.

Und das ist ganz einfach. Stecken Sie einen Holzstab in den Boden, warten Sie zwei bis drei Tage und fühlen Sie die Bodenfeuchtigkeit.

Fühlt er sich an Ihren Händen trocken an, ist es Zeit, die Pflanze zu gießen.

Alternativ: Stellen Sie einen Eimer über Ihre Erdbeerpflanze und lassen Sie ihn über Nacht stehen. Wenn die Pflanze genug Wasser bekommt, sollten Sie Wasserperlen an den Blatträndern feststellen.

Diese Methode zur Überprüfung des Feuchtigkeitsgehalts wird als Guttation bezeichnet. Sie können auch ein Feuchtigkeitsmessgerät verwenden.


Wie man Erdbeeren gießt

Die Bewässerung von Erdbeerpflanzen unterscheidet sich von den meisten anderen Pflanzen.

Anders als bei anderen Pflanzen, bei denen man die ganze Pflanze von den Wurzeln bis zu den Blättern mit Wasser besprengt, verfaulen Erdbeeren schnell, wenn die Blätter über längere Zeit einer feuchten Umgebung ausgesetzt sind.

LESEN  Wie man Kresse in Baumwollwatte anbaut

Vermeiden Sie daher die Verwendung von Sprinklern zur Bewässerung von Erdbeerpflanzen. Verwenden Sie stattdessen eine Sickerform oder ein Tropfbewässerungssystem. 

Halten Sie die Bewässerungsanlage mindestens 5 cm von der Pflanze entfernt. Gießen Sie Ihre Erdbeeren früh am Morgen, damit sie einen ganzen Tag Zeit haben, sich in der Sonne zu sonnen und vor Sonnenuntergang zu trocknen.

Kontrollieren Sie den Feuchtigkeitsgehalt häufiger, wenn Sie Ihre Pflanzen in Behältern anbauen.

Erdmischungen trocknen in Behältern schneller aus, vor allem in heißen Klimazonen.

Immer eine gute Idee – Erwägen Sie, die Pflanzen zu mulchen, um die Feuchtigkeit zu speichern und zu verhindern, dass Wasser auf die Blätter spritzt. Halten Sie die Mulchschicht auf etwa 5 cm.

Achten Sie darauf, dass sich der Mulch nicht bis zu den Stängeln auftürmt, da dies Fäulnis auslösen oder andere Probleme mit übermäßigem Mulch verursachen kann. 

Denken Sie daran, dass es besser ist, die Pflanzen unter Wasser zu setzen, als Staunässe in der Erde zu haben.


Wie oft man Erdbeeren gießt

Die Bewässerung von Erdbeerpflanzen hängt von mehreren Faktoren ab, die hier erläutert werden.

Als allgemeine Regel gilt jedoch, dass Erdbeerpflanzen wöchentlich zwischen 1 und 1,5 Zentimeter Wasser benötigen, in der fruchttragenden Jahreszeit etwas mehr.

Ansonsten sollten Sie die Feuchtigkeit oder den Wasserstand in typischen Klimazonen täglich auf 1 bis 2 Zoll halten. Erhöhen Sie die Bewässerungshäufigkeit und die Bodenfeuchtigkeit auf 2,5 Zoll im Winter oder bei heißen Temperaturen.

Der Bewässerungsbedarf von Erdbeerpflanzen im Topf unterscheidet sich ebenfalls von denen im Boden.

Sie haben eine bessere Drainage und sind pflegeleichter, da Sie die Feuchtigkeit des Bodens kontrollieren können. 

Gießen Sie Ihre getopften Erdbeeren immer dann, wenn sich die Erde trocken anfühlt.


Anzeichen für übermäßiges Gießen von Erdbeerpflanzen

Pflanzen sind auf Wasser und Sauerstoff angewiesen, um zu überleben.

LESEN  5 Kräuter, Die Blaue Blüten Hervorbringen

Für eine ausreichende Sauerstoffzirkulation braucht die Pflanze jedoch genügend Lufteinschlüsse zwischen dem Boden und den Bodenteilchen, sonst erstickt sie.

Achten Sie genau auf Anzeichen von Welkeerscheinungen an Ihrer Erdbeerpflanze.

Das Welken der Pflanzen ist zwar in erster Linie auf einen Mangel an Wasser zurückzuführen, kann aber auch ein Zeichen für übermäßiges Gießen sein.
Abschließende Überlegungen

Bei der Frage, wie man Erdbeeren richtig gießt, sind besondere Überlegungen anzustellen.

Die Bodenart ist zwar nach wie vor entscheidend, aber auch der Zeitpunkt und die Frage, ob die Pflanzen im Boden, in einem Hochbeet oder in einem Topf gepflanzt sind, sind wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind.

In einem Hochbeet oder Topf ist es einfacher, den Feuchtigkeitsgehalt zu überwachen als in der Erde. Dies ist die beste Option für feuchtigkeitsempfindliche Pflanzen wie Erdbeeren.

Ansonsten sollten die Pflanzen von der Pflanzung an intensiv bewässert werden, wobei während der Fruchtzeit etwas mehr Wasser zugeführt werden sollte. Wenn Sie die Pflanze richtig gießen, dauert es etwa vier Wochen, bis die Früchte reif sind.

Vermeiden Sie Überkopfberegnungsanlagen. Verwenden Sie stattdessen Tropfbewässerungssysteme für Ihre Erdbeerpflanzen.

Verbreite die Liebe