Wie man Buddleien pflanzt, züchtet und pflegt
Wenn Sie für diesen Sommer nach einem blühenden Strauch suchen, der Ihren Außenbereich verwandelt, ist die wunderschöne Buddleia genau das Richtige für Sie.
Bekannt für ihre schmetterlingsanziehende Wirkung, bringt die Buddleia-Schönheit und Tierwelt in jeden Garten. Wenn Sie Ihre eigene Buddleia pflanzen und züchten möchten, sind Sie hier genau richtig. Gardeners Dream erklärt Ihnen alles rund um den “Schmetterlingsstrauch” – vom Pflanzen bis zur richtigen Pflege.
Inhalt
Was ist eine Buddleia-Pflanze?

Die Buddleia, offiziell Buddleia Davidii, wird auch Schmetterlingsstrauch genannt. Sie ist ein blühender Strauch mit lanzettförmigen Blütenrispen. Die Pflanze gibt es in Weiß, Gelb, Rosa, Rot, Blau und Violett. Sie verströmt einen süßen Duft, der Vögel, Bienen und vor allem Schmetterlinge anzieht.
Buddleien erreichen oft eine Höhe von 1,80 m, können aber bis zu 3 m hoch und ebenso breit werden. Aufgrund ihrer Größe, Farbe und ihres Duftes sind sie ideal für alle, die Natur in ihren Garten holen möchten.
Wann blüht eine Buddleia?
Buddleien sind mehrjährige, halbimmergrüne Pflanzen. Ihre Blüten erscheinen in der Regel zwischen Juli und Oktober, manche Sorten sogar schon im Mai. Da sie schnell wachsen, eignen sie sich perfekt für alle, die ihren Garten rasch mit Leben und Farbe füllen möchten.
Wann sollte man Buddleia pflanzen?

Buddleien sind winterhart und können theoretisch ganzjährig gepflanzt werden. Ideal ist jedoch der späte Herbst oder das frühe Frühjahr.
Setzen Sie die Sträucher in lockeren, gut durchlässigen Boden, bevor der Frost einsetzt oder nachdem er abgeklungen ist. Einmal etabliert, überstehen Buddleien problemlos britisches Winterwetter und treiben im Frühjahr erneut aus. Denken Sie beim Pflanzen daran, ausreichend Platz für das ausgewachsene Exemplar zu lassen.
Kann man Buddleia in einem Topf pflanzen?

Da Buddleien sehr groß werden, sind sie für Töpfe oder Kübel meist ungeeignet. Es gibt jedoch Zwergsorten, die sich gut für Terrassen eignen.
Verwenden Sie hochwertige Universalerde und gießen Sie regelmäßig, bis sich die Pflanze etabliert hat. Alle 2–3 Jahre sollten Buddleien umgetopft werden, da sie mit der Zeit bis zu 90 cm hoch werden können.
Wie pflanzt und pflegt man Buddleia?
Wählen Sie einen sonnigen, leicht geschützten Standort mit durchlässigem Boden. Buddleien blühen am besten in voller Sonne, jedoch ohne starke Windbelastung.
Ein spezieller Dünger ist nicht zwingend nötig, aber ein guter Kompost hilft beim Anwachsen. Gießen Sie nach dem Pflanzen gründlich und während der Wachstumsphase weiter. Vermeiden Sie aber Staunässe. Sobald die Pflanze etabliert ist, nur noch sparsam gießen.
Buddleien sind allgemein pflegeleicht. Außer dem Gießen bei Trockenheit brauchen sie kaum Aufmerksamkeit.
Wann sollte man Buddleia schneiden?
Da Buddleien sehr groß werden können, sollte man sie mindestens einmal im Jahr zurückschneiden, idealerweise im Frühjahr (März), sobald kein Frost mehr droht.
Schneiden Sie jeden Trieb auf etwa 30 cm über dem Boden zurück. Auch wenn die Zweige gesund wirken, neigen Buddleien zu Verdichtung, was das Wachstum neuer Blüten behindert.
Nach dem starken Frühjahrsschnitt sollten Sie verwelkte Blüten regelmäßig entfernen und abgestorbene Zweige zurückschneiden.
Buddleia vermehren

Viele Buddleien vermehren sich selbst. Ohne Schnitt können sie sogar invasiv werden. Wer kontrolliert vermehren möchte, kann im Sommer halbreife Stecklinge oder im Herbst/Winter verholzte Stecklinge nehmen.
Diese lassen sich zuerst im Wasser bewurzeln und danach in Erde setzen. Nach ca. 2 Wochen bilden sich Wurzeln.
Die richtige Buddleia auswählen
Gardeners Dream bietet eine breite Auswahl an Buddleien in verschiedenen Farben. Die Wahl hängt vom Stil Ihres Gartens ab: Rosa und Lila passen gut zu Landhausgärten, weiße Blüten wirken modern in Neubau-Gärten.
Wer gezielt Bienen und Schmetterlinge anlocken möchte, sollte sich für violette oder blaue Sorten entscheiden, da diese besonders viel Nektar produzieren.
Egal für welche Farbe Sie sich entscheiden – diese pflegeleichten Pflanzen sorgen in voller Blüte für ein beeindruckendes Highlight im Garten.
Ein Tagpfauenauge mit auffälligem orange-schwarzem Flügelmuster sitzt auf einer violetten Buddleia-Blüte vor einem weich verschwommenen grünen Hintergrund.

Matteo Müller ist der Chefredakteur der Gärtnerwelt. Mit einer tiefen Affinität zu allem, was grün ist und wächst, hat Matteo eine tief verwurzelte Leidenschaft für den Gartenbau entwickelt. Er verfügt über eine einzigartige Kombination aus akademischem Fachwissen in Umweltwissenschaften und praktischer Gartenerfahrung. Seine Mission ist es, die Leser zu inspirieren und über nachhaltige Gartenpraktiken aufzuklären und ihnen zu helfen, ihre Grünflächen in blühende, lebendige Heiligtümer zu verwandeln.











