Top 10 Französische Landgarten-Stile
Das Gärtnern ist in Frankreich tief in der Kultur verwurzelt. Es gibt viele Gründe dafür – die ikonischen Gärten von Versailles sind seit Jahrhunderten ein Symbol nationalen Stolzes.
Dann gibt es die Bewegung des „Französischen Intensivgartens“, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Damals versuchten Bauern in Paris, so viele Nutzpflanzen wie möglich auf engem Raum anzubauen. Diese Praxis verbreitete sich schnell in den Gärten der Bevölkerung – sei es in den Pariser Vororten oder an der Côte d’Azur. Die Gärten wurden lebenswichtig für das tägliche Wohlbefinden.
Vielleicht auch deshalb ist der Garten für die Franzosen heute ein wichtiger Rückzugsort. Kulturell gesehen ist der Garten ein Ort der Entspannung, der Naturverbundenheit und der Freude an den einfachen Dingen des Lebens. Das angenehme Klima trägt sicher dazu bei, dass viel Zeit im Freien verbracht wird.
All das hat zu einzigartigen Gartenstilen geführt, die weltweit bekannt und beliebt sind. In diesem Beitrag stellen wir die Top 10 der französischen Landgarten-Stile vor – vielleicht finden Sie ja Inspiration für Ihren eigenen Garten!

Inhalt
- 0.1 1. Der formale Garten – „Jardin à la française“
- 0.2 2. Pariser Innenhöfe
- 0.3 3. Rustikale Potager-Gärten (Küchengärten)
- 0.4 4. Wasser-Elemente
- 0.5 5. Informelle französische Gärten
- 0.6 6. Französischer Gemüsegarten
- 0.7 7. Geometrische Formen
- 0.8 8. Cottage-Gartenstil („Jardin de curé“)
- 0.9 9. L’hôte – Der Gastgebergarten
- 0.10 10. Französischer Landhausgarten
- 1 Alles für Ihren französischen Traumgarten
1. Der formale Garten – „Jardin à la française“
Beginnen wir mit dem bekanntesten französischen Gartenstil: dem formalen Garten, inspiriert von den majestätischen Gärten von Versailles. Diese wurden im 17. Jahrhundert von André Le Nôtre im Auftrag von König Ludwig XIV. gestaltet – ein Meisterwerk der Gartenkunst.
Natürlich kann man die Größe von Versailles nicht nachahmen, aber einzelne Elemente lassen sich sehr gut im eigenen Garten umsetzen: Statuen, Zierbrunnen, symmetrische Rasenflächen, akzentuierte Bepflanzung und gepflegte Wege.
Pflanzvorschlag: Iris, Lavendel
2. Pariser Innenhöfe

Denken Sie an Rankgewölbe mit Efeu, dekorative Straßenlampen, Kletterpflanzen, Steinelemente und vintage Möbel. Ein Pariser Innenhof soll vor allem charmant und gemütlich wirken. Verwitterte Ziegel, ein Farbtupfer durch blühende Pflanzen und vielleicht ein schattenspendiger Feigenbaum machen den Stil perfekt.
Pflanzvorschlag: Rosen, Clematis, Pfingstrosen
3. Rustikale Potager-Gärten (Küchengärten)
Der Begriff „Potager“ stammt von der traditionellen Suppe („potage“), für die alle Zutaten im Garten wuchsen. Heute sprechen wir meist von Küchengärten, aber die Grundidee bleibt: maximale Nutzung des Raums.
Ideal für kleine Gärten mit Hochbeeten, Gravelwegen und einer Mischung aus Kletter- und Wurzelgemüse. Rustikale Dekoelemente wie eine alte Gießkanne oder eine einfache Sitzgruppe runden den Stil ab.
Pflanzvorschlag: Karotten, Rosmarin, Stangenbohnen, Erbsen
4. Wasser-Elemente
Kein französischer Landgarten ohne Wasser! Ob Brunnen, Wasserbecken, Spiegelteiche oder kleine Wasserfälle – das leise Plätschern bringt Ruhe und Entspannung.
Tipp: Auch kleine Wasserelemente schaffen eine große Wirkung.
5. Informelle französische Gärten
Neben den perfekt symmetrischen Gärten gibt es auch die lockere, naturbelassene Variante. Gewundene Wege, wild wuchernde Pflanzen, vertikales Gärtnern, und viele Bienen und Schmetterlinge sorgen für ein lebendiges Gartenbild. Arbeiten Sie mit der natürlichen Form Ihres Gartens!
Pflanzvorschlag: Lobelie, Petunie
6. Französischer Gemüsegarten

Ähnlich wie der Potager, aber geordneter. Dieser Stil bringt Struktur in den Anbau: symmetrische Beete, klare Linien, Blumen in separaten Bereichen, und effiziente Nutzung von Sonnenlicht.
Pflanzvorschlag: Stangenbohnen, Lavendel, Kapuzinerkresse
7. Geometrische Formen
Form und Symmetrie sind essenziell im französischen Gartenbau – ein Erbe der Renaissance. Zentrale Wege, gespiegelte Beete, symmetrisch gepflanzte Blumen – das ist das Geheimnis.
Pflanzvorschlag: Buchsbaum (Buxus sempervirens)
8. Cottage-Gartenstil („Jardin de curé“)
Ein traditioneller Gartenstil voller liebevoller Unordnung. Alles wächst nebeneinander: Einjährige, Stauden, Gemüse, Kräuter – einfach alles pflanzen, was das Herz begehrt.
Statt Rasen gibt es viele Wege, kleine Sitzplätze, und duftende Pflanzen überall.
Pflanzvorschlag: Von allem ein bisschen!
9. L’hôte – Der Gastgebergarten

Der Garten als Ort der Geselligkeit – mit gemütlichen Sitzplätzen, einem Tisch im Freien, duftenden Pflanzen ringsherum und idealerweise ein paar Flaschen Wein. Perfekt für lange Abende mit Freunden und Familie.
Pflanzvorschlag: Geranien, Fuchsien, Olivenbäume
10. Französischer Landhausgarten
Der klassische ländliche Garten Frankreichs vereint viele der genannten Stile. Gravelwege, Hecken, dezente Wasser-Elemente, Natursteinflächen und eine sanfte Farbpalette aus Weiß, Lavendel, Blau.
Pflanzvorschlag: Lavendel, Iris, Rosen
Alles für Ihren französischen Traumgarten
Wir hoffen, dass Sie in diesem Beitrag etwas Inspiration gefunden haben, um ein Stück französische Gartentradition in Ihr Zuhause zu bringen. Schauen Sie sich gern unser umfangreiches Sortiment an Pflanzen, Hecken und Gartenbedarf an.
Bonne chance und viel Spaß beim Gärtnern! 🇫🇷

Matteo Müller ist der Chefredakteur der Gärtnerwelt. Mit einer tiefen Affinität zu allem, was grün ist und wächst, hat Matteo eine tief verwurzelte Leidenschaft für den Gartenbau entwickelt. Er verfügt über eine einzigartige Kombination aus akademischem Fachwissen in Umweltwissenschaften und praktischer Gartenerfahrung. Seine Mission ist es, die Leser zu inspirieren und über nachhaltige Gartenpraktiken aufzuklären und ihnen zu helfen, ihre Grünflächen in blühende, lebendige Heiligtümer zu verwandeln.












