Aussaat im August: Diese Gemüsesorten säe ich jetzt noch aus
Ich werde oft gefragt, welche Samen ich im August noch aussäen kann. Tatsächlich gibt es noch eine ganze Menge Gemüse- und Kräutersorten, die ich jetzt in meinem Garten in die Erde bringe, damit ich im Herbst, Winter oder sogar im nächsten Frühling frisches Gemüse ernten kann. In diesem Beitrag teile ich mit dir, was ich im August aussäe — ob direkt ins Freiland oder in Anzuchtmodule draußen. Und ein kleiner Tipp: Passe deine Aussaatzeiten immer an dein regionales Klima an und vergiss nicht, deine Beete gut zu beschriften!
Welche Samen kann man im August säen? Nun, es gibt eine ganze Menge! Hier schauen wir uns einige Gemüsesorten an, die du im August direkt ins Freiland oder in Anzuchtmodule im Freien säen kannst. Denk daran, dass du deine Aussaatzeiten immer an deine Region anpassen solltest. Noch ein schneller Tipp: Beschrifte deine Aussaaten immer gut oder notiere dir, was du wo gesät hast. Für Leser im Vereinigten Königreich sind in diesem Artikel auch Links zu passenden Saatgutanbietern enthalten.
Inhalt
Samen für die Direktsaat im August

Rote Bete, zum Beispiel Sorten wie Chioggia oder Cylindra, können jetzt ausgesät werden. Du kannst sie später mit einem Vlies oder Folientunnel schützen, damit sie gut ausreifen. Oder du lässt sie im Boden und erntest sie ganz früh im nächsten Jahr.
Tipp fürs Mischkultur-Beet:
Säe ein paar Rote Bete zwischen die Erdbeerpflanzen. Die Rote Bete ist geerntet, bevor die Erdbeeren den Platz brauchen.
Folgeaussaaten im August

Die Karotten, die du letzten Monat gesät hast, sollten jetzt eine schöne Reihe kleiner Sämlinge ergeben. Säe den ganzen August über weitere Reihen Karotten, um die Ernte zu verlängern. Die Wurzeln werden vielleicht nicht riesig, aber Babykarotten schmecken sogar noch süßer! Säe sie dünn aus oder dünne die Reihen später aus. Probiere Sorten wie Autumn King oder Flyaway.
Auch Sommer-Radieschen kannst du weiter regelmäßig aussäen. Sie wachsen schnell und bringen Abwechslung in den Salat. Radieschen gibt es in vielen Farben und Formen – versuche Cherry Belle, eine French Breakfast-Sorte oder sogar weiße Radieschen.
Erbsen kannst du jetzt auch säen, zum Beispiel die Sorte Rondo, um leckere Erbsensprossen zu ernten. Die zarten Triebe schmecken intensiv nach Erbse und sind eine tolle Garnitur.
Aussaat für die Ernte in der Hungry Gap
Du kannst jetzt Frühkohl (z. B. die Sorte April) säen, um in der sogenannten Hungry Gap zu ernten – das ist die Zeit zwischen April und Juni, in der die Winterernte vorbei ist und die Sommerkulturen noch nicht reif sind. Jede Pflanze, die in dieser Zeit Ernte bringt, ist ein Gewinn!
Grünkohl kannst du jetzt für Babyleaves in Salaten und Wokgerichten aussäen. Säe ihn dicht aus und schneide die Blätter, wenn sie nur wenige Zentimeter hoch sind. Oder du lässt sie größer werden und nutzt sie als Beilage oder für Kale Chips.
Winterspinat kannst du jetzt aussäen, am besten eine robuste Sorte wie Giant Winter. Spinatsamen sind relativ groß, so kannst du sie gut platzieren und die Abstände einfach einhalten. Junge Blätter eignen sich für Salate, größere Blätter kannst du kochen oder einfrieren.
Mangold kannst du ebenfalls jetzt noch säen. Er wächst problemlos und kann den ganzen Winter über geerntet werden. Im Frühjahr kann er schießen, aber im Gegensatz zu Spinat werden die Blätter nicht bitter.
Mehr Blattgemüse für die Aussaat im August
Blattgemüse für die Winterernte kannst du auch noch Mitte bis Ende August säen. Winterkopfsalat wie Winter Density oder Lolla Rossa wächst auch bei kühleren Temperaturen weiter und versorgt dich über den Winter mit frischen Blättern.
Chinakohl kannst du im August aussäen, z. B. Sorten wie Wong Bok. Säe die Samen einzeln und mit ca. 4–5 cm Abstand. Wenn die Pflanzen ein paar Zentimeter groß sind, kannst du sie vereinzeln. Die ausgedünnten Pflänzchen kannst du für Salate oder Wokgerichte verwenden oder kompostieren.
Auch Endivien kannst du jetzt noch säen – sie bringen eine leicht bittere Note in Salate oder lassen sich sanft dünsten. Auch Feldsalat (Rapunzel, Lamb’s Lettuce) kannst du jetzt noch säen.
Rote-Bete-Blätter lassen sich jetzt ebenfalls säen. Die jungen Blätter schmecken im Salat, größere kannst du wie Spinat verwenden.
Zwiebeln
Frühlingszwiebeln (Lauchzwiebeln) kannst du im August ebenfalls säen. Sorten wie Guardsman oder Performer gedeihen gut in unserem Klima, ebenso wie die bekannte Sorte White Lisbon. Frühlingszwiebeln sind auch gute Nachbarn im Beet (außer für Bohnen). Pflanze Karotten und Frühlingszwiebeln in abwechselnden Reihen – so überdeckt der Geruch der Zwiebeln den Duft der Karotten und schützt sie vor der Möhrenfliege.
Mehrjährige Zwiebeln, wie Winterheckenzwiebeln oder Walisische Zwiebeln, kannst du jetzt säen. Sie wachsen gemächlich über den Winter und können im Frühjahr an ihren endgültigen Platz umgesetzt werden.
Kräuter im August aussäen
Nicht vergessen: Auch Kräuter wie Petersilie (kraus oder glatt) und Koriander kannst du weiter aussäen, um das ganze Jahr über frische Kräuter zu haben.
Wurzelgemüse
Winter-Radieschen kannst du im August säen. Diese Sorten werden deutlich größer als Sommer-Radieschen und wachsen langsamer – perfekt für den Winter. Probiere Sorten wie Red Meat oder Mooli.
Kartoffeln kannst du im August ebenfalls pflanzen – am besten in Kübeln oder Säcken. Stelle sie bei Frostgefahr ins Gewächshaus, den Folientunnel oder sogar auf die geschützte Veranda. So kannst du oft zu Weihnachten frische Kartoffeln ernten!
Auch Steckrüben kannst du jetzt säen. Sorten wie Golden Globe, Purple Top Milan oder Snowball eignen sich gut.
Zwar kein Wurzelgemüse im klassischen Sinne, aber auch Fenchel kannst du jetzt noch säen. Er sollte möglichst separat stehen, da er kein guter Nachbar für andere Pflanzen ist.
Im Ziergarten im August
Auch viele Sträucher blühen im August weiter. So lockst du Bestäuber und Nützlinge in deinen Garten, die Schädlinge in Schach halten.
Ich hoffe, meine Liste hat dir ein paar neue Ideen gegeben, was du im August noch säen kannst. So kannst du deine Beete optimal nutzen und auch in der kalten Jahreszeit frisches Gemüse, knackige Salate und leckere Kräuter ernten. Ich wünsche dir viel Spaß beim Säen, Pflegen und natürlich beim Ernten!

Matteo Müller ist der Chefredakteur der Gärtnerwelt. Mit einer tiefen Affinität zu allem, was grün ist und wächst, hat Matteo eine tief verwurzelte Leidenschaft für den Gartenbau entwickelt. Er verfügt über eine einzigartige Kombination aus akademischem Fachwissen in Umweltwissenschaften und praktischer Gartenerfahrung. Seine Mission ist es, die Leser zu inspirieren und über nachhaltige Gartenpraktiken aufzuklären und ihnen zu helfen, ihre Grünflächen in blühende, lebendige Heiligtümer zu verwandeln.












