So pflegst du Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Teil der Wohnkultur geworden. Sie bringen sofort Leben, Farbe und Stil in jeden Raum. Besonders für Menschen in Wohnungen oder Häusern ohne Garten sind Zimmerpflanzen eine großartige Möglichkeit, ein Stück Natur nach drinnen zu holen.
Egal, ob du eine neue Pflanze suchst, um dein Zuhause aufzuhellen, oder einfach lernen möchtest, wie du deine bestehenden Pflanzen richtig pflegst – hier bei Gardeners Dream findest du alles, was du wissen musst. Von der Auswahl bis zum Umtopfen – so kümmerst du dich optimal um deine Zimmerpflanzen:
Inhalt
Welche Zimmerpflanze ist die richtige für mich?
Die beste Zimmerpflanze hängt ganz von deinen persönlichen Gegebenheiten ab. Was in einem großen Haus gut funktioniert, muss nicht automatisch für eine kleine Wohnung ideal sein. Überlege dir vor dem Kauf:
- Wie viel Platz hast du?
- Wie viel Zeit kannst du in die Pflege investieren?
Hier sind einige unserer Favoriten:
Beste Pflanze für dunkle Räume
Die Cutlass Evergreen (Chinesischer Aglaonema) ist ideal für Wohnungen mit wenig natürlichem Licht. Sie gedeiht auch bei künstlicher Beleuchtung hervorragend.
Beste Pflanze für einen Blickfang
Der Bonsai-Baum, z. B. der Chinesische Ulmen-Bonsai, ist ein echtes Highlight. Klein, aber eindrucksvoll – perfekt für Wohnungen mit Stil. Achtung: Er benötigt regelmäßige Pflege, etwa alle 1–2 Tage Wasser.
Beste pflegeleichte Pflanze
Kakteen sind perfekte Begleiter für vielbeschäftigte Menschen. Sie benötigen nur wenig Pflege – einmal pro Woche gießen reicht während der Wachstumsphase völlig aus.
Wie viel Licht brauchen Zimmerpflanzen?

Die meisten Zimmerpflanzen benötigen Licht – jedoch meist indirekt. Ideal ist ein Standort etwa 1,5 m von einem Fenster entfernt, das täglich mehrere Stunden Sonnenlicht bekommt.
Zeichen für zu wenig Licht:
- Dünne, schwache Triebe
- Kleine neue Blätter
Zeichen für zu viel Licht:
- Verblassende Farben
- Braune, trockene Stellen auf den Blättern
Wie oft sollte man Zimmerpflanzen gießen?
Die Gießhäufigkeit hängt von vielen Faktoren ab:
- Pflanzenart: Jede Pflanze hat eigene Bedürfnisse.
- Temperatur: In warmen Wohnungen trocknet Erde schneller aus.
- Sonnenlicht: Viel Licht = mehr Wasserbedarf.
- Topfgröße/-material: Kleine oder poröse Töpfe (z. B. aus Ton) trocknen schneller.
Wie oft sollte man Kakteen gießen?
Kakteen sind sehr genügsam. Während der Wachstumszeit einmal pro Woche gründlich gießen, bis Wasser aus dem Topfboden austritt. Im Winter oder in der Ruhephase nur noch gelegentlich, wenn der Kaktus sichtbar durstig aussieht.
Wie topft man Zimmerpflanzen um?

Wenn deine Pflanze wächst, wird irgendwann ein größerer Topf nötig. So gehst du dabei vor:
- Mindestens einmal im Jahr umtopfen, idealerweise im Frühjahr.
- Wähle einen nur leicht größeren Topf – zu große Töpfe führen zu Staunässe.
- Wurzelballen vorsichtig behandeln, beim Einpflanzen die Erde leicht andrücken (nicht zu fest).
- Nach dem Umtopfen gut gießen.
Wenn du auf der Suche nach einer neuen Zimmerpflanze bist, schau dir unsere große Auswahl an Indoor-Pflanzen bei Gardeners Dream an. Von pflegeleichten Luftpflanzen bis zu prachtvollen Blattschönheiten – hier findest du sicher die perfekte Pflanze, um deinem Zuhause Leben und Farbe zu verleihen.

Matteo Müller ist der Chefredakteur der Gärtnerwelt. Mit einer tiefen Affinität zu allem, was grün ist und wächst, hat Matteo eine tief verwurzelte Leidenschaft für den Gartenbau entwickelt. Er verfügt über eine einzigartige Kombination aus akademischem Fachwissen in Umweltwissenschaften und praktischer Gartenerfahrung. Seine Mission ist es, die Leser zu inspirieren und über nachhaltige Gartenpraktiken aufzuklären und ihnen zu helfen, ihre Grünflächen in blühende, lebendige Heiligtümer zu verwandeln.











