Beschneiden von Kirschbäumen: Obst- und Zierkirschen

Wenn Sie einen Kirschbaum haben, kann es verwirrend sein, herauszufinden, wann und wie man ihn beschneidet, da jeder Typ – Zierkirschen und Obstsorten (einschließlich Süß- und Sauerkirschen) – einen etwas anderen Ansatz erfordert. Dennoch sind die Vorteile für die Gesundheit Ihres Baumes, einschließlich mehr Früchte und Blüten, sehr deutlich erkennbar. Es lohnt sich also auf…

Winterhängekörbe: Ideen, Pflanzen & Tipps

Ich fühle mich normalerweise ein wenig traurig, wenn ich die Hängekörbe im Herbst abnehme, und versuche, es so lange wie möglich hinauszuzögern. Dieses Jahr jedoch weigere ich mich loszulassen, daher frische ich sie mit einer Auswahl an immergrünen und mehrjährigen Pflanzen auf, die mich durch den Winter und das ganze Jahr über begleiten werden. Denn…

Winterteichpflanzen: Pflegeanleitung

Um Ihren Gartenteich sauber zu halten und die Pflanzen gesund (und zugleich schön anzusehen), müssen Sie mindestens einmal im Jahr ein wenig Unkraut jäten und zurückschneiden. Das kann jedoch knifflig sein – Ihr Teich ist nicht nur ein wunderschönes Gartenmerkmal, sondern auch ein Lebensraum für Tiere, die nicht unbedingt das Konzept der Gartenpflege verstehen. Deshalb…

Wie wählt man seinen Lavendel aus?

Das erste, was Sie tun müssen, ist, die Art von Lavendel auszuwählen, die am besten für Ihren Garten geeignet ist. Wenn Sie in einem kälteren Teil Großbritanniens leben, sind englische Lavendelarten die beste Wahl, da sie robuster sind und besser zu unserem Klima passen. Für sonnigere Standorte wie einen geschützten Patio können Sie französischen, spanischen…

So wählen Sie einen Kirschbaum aus

Es gibt viele verschiedene Kirschbäume zur Auswahl, daher sollten Sie Folgendes berücksichtigen, bevor Sie Ihren Baum auswählen. Zunächst: Bevorzugen Sie eine Süßkirsche (zum Essen) oder eine Sauerkirsche (zum Kochen)? Einige Kirschsorten sind doppelt nutzbar und können für beides verwendet werden. Dann gibt es noch die Erntezeit; Kirschbäume können je nach Sorte zwischen Juni und August…

Bewässerung Ihrer Himbeerpflanze

Wenn Sie eine wurzelnackte Himbeer-Rute gekauft haben, lohnt es sich, die Wurzeln vor dem Pflanzen ein bis zwei Stunden in Wasser einzuweichen, da dies den Wurzeln hilft, sich zu rehydrieren. Wenn Sie eine pflanzfertige Pflanze gekauft haben, gießen Sie sie beim Pflanzen gründlich. Unabhängig davon, ob Sie eine wurzelnackte Rute oder eine pflanzfertige Pflanze gekauft…

Warum müssen Sie Geißblatt schneiden?

Schneiden von Geißblatt: Der vollständige Leitfaden Geißblatt ist eine der am stärksten duftenden Kletterpflanzen, die Sie anbauen können: ein echtes Sommer-Muss! Es ist eine ziemlich pflegeleichte Pflanze, die wenig Aufmerksamkeit benötigt, aber das Schneiden sollte man nicht verpassen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Geißblatt wie ein Profi schneiden. Warum müssen Sie Geißblatt schneiden? Geißblatt…

Warum sollten Sie Ihren Feigenbaum schneiden?

Warum sollten Sie Ihren Feigenbaum schneiden? In der freien Natur (zum Beispiel an einem italienischen Berghang) können Feigenbäume 6-9 m hoch wachsen, mit einer gleichmäßigen Wachstumsrate von 30 cm pro Jahr. Die meisten in Großbritannien angebauten Sorten sind jedoch viel kompakter, wobei die beliebte Sorte ‘Brown Turkey’ auf eine weitaus handlichere Höhe von 3 m…

Probleme mit Pflanzenwurzeln: Warum sterben meine Pflanzen immer an derselben Stelle?

Probleme mit Pflanzenwurzeln: Warum sterben meine Pflanzen immer an derselben Stelle?

„Hilfe, alle meine Pflanzen sterben!“ ist eines der häufigsten Probleme sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Gärtnern. Wenn Sie sich mit diesem Problem identifizieren können, hat dies wahrscheinlich mit Problemen bei den Pflanzenwurzeln zu tun. Wurzelprobleme bei Pflanzen reichen von den einfachsten bis hin zu schwerwiegenderen Erklärungen, wie z. B. Wurzelfäulekrankheiten. Um das Problem…

Ursache von Wurzelfäule: Wurzelfäulenbehandlung für Gartenpflanzen, Bäume und Sträucher

Während viele Menschen sowohl von Wurzelfäule gehört haben als auch damit bei Zimmerpflanzen zu kämpfen hatten, sind sich die meisten nicht bewusst, dass diese Krankheit auch Gartenpflanzen im Freien, einschließlich Sträuchern und Bäumen, beeinträchtigen kann. Mehr über die Ursache der Wurzelfäule zu erfahren und wie man nach frühen Anzeichen von Wurzelfäule bei Gartenpflanzen sucht, trägt…